Kirche, Gemeinde- und Pfarrhaus
In der Tannenbergallee finden Sie unsere Kirche, unser Gemeindehaus und das Pfarrhaus.
Die Kirche befand sich ursprünglich als Atelierhaus während der Kaiserzeit im Besitz des Bildhauers Prof. Wandschneider. Sie wurde 1925 für die Friedensgemeinde angekauft und 1926 zu einer Kapelle umgebaut. Seitdem wird sie gottesdienstlich genutzt. Außen tritt sie als Fachwerkgebäude in Erscheinung, innen besticht sie mit ihren weißen Wänden, dem konzentrierten Altarraum, den dezenten lebendig bunten Kirchenfenstern und den Holzplastiken durch ihre Schlichtheit und lädt zu Ruhe und Besinnung ein.
Das 2004 eingeweihte schöne Gemeindehaus neben der Kirche ist Ort für unsere Gemeindeveranstaltungen, für das Sommercafé und für die Jugendarbeit. Es ist behindertengerecht gebaut, verfügt über einen großen Raum mit Tresen und Küche im Erdgeschoss, einen Gruppenraum mit Terrasse im Obergeschoss und einen Jugendraum im Untergeschoss. Sie können es auch für Ihre Veranstaltungen mieten.
Das Pfarrhaus in der Tannenbergallee 8 gehörte ursprünglich dem Rechtsanwalt Dr. Ludwig Ruge, der in der Nazizeit jüdische Mandanten und Mitbürger verteidigt und versteckt hat und dafür Verfolgung und Berufsverbot in Kauf nahm. Nach dem Tod der Eheleute Ruge 1964 erwarb die Gemeinde das Grundstück und das Haus.
Hermann-Stöhr-Haus mit der Kita Grünes Dreieck
In der Angerburger Allee 56 befindet sich unser 1975 eingeweihtes Gemeindezentrum. Es ist nach dem 1940 hingerichteten Pazifisten Hermann Stöhr benannt. Seit dem Jahr 2000 gehört es nach einer Fusion mit der Kirchengemeinde Grünes Dreieck zur Friedensgemeinde.
Das Hermann-Stöhr-Haus bietet mit seinen verschiedenen Ebenen Platz für vielfältige Aktivitäten. Den Feierraum nutzen wir für Gottesdienste, Andacht und Familiengottesdienste. Drei weitere unterschiedlich große Räume sind als Gruppenräume nutzbar. Sie können diese Räume Hermann-Stöhr-Haus auch für Ihre Veranstaltungen mieten. Eine Küche steht zur Verfügung.
Auf der unteren Ebene befindet sich unsere Kindertagesstätte Grünes Dreieck. Fünf Mitarbeiterinnen betreuen die 35 Kinder in zwei Gruppen und einer Minikrippengruppe. Seit September 2001 leitet Sabine Böttcher die Einrichtung. Ihr Traum ist und war es immer mit Kindern und Familien zu arbeiten. In der Friedensgemeinde lässt sie diesen Traum mit mit viel Leidenschaft Wirklichkeit werden.
Kita Maikäferpfad
Die Kindertagesstätte im Maikäferpfad 28 wird von Sonia Petuchow geleitet. Seit Umbau und Erweiterung im Jahr 2015 spielen hier 60 Kinder, vom ersten Jahr bis zum Schuleintritt, entdecken zunehmend die Welt. Es gibt die Nestgruppe mit 12 der jüngsten Kinder und weitere drei altersgemischte Gruppen mit je 16 Kindern pro Gruppe. Unser großes Gartengelände mit dem neu gestalteten Spielplatz ist ein wahrer Genuss!
Acht Pädagoginnen, eine Leiterin und eine Wirtschaftskraft sorgen für menschenfreundliches Miteinander – entsprechend unserer evangelischen Überzeugung. Neugierig geworden? Hier erfahren Sie mehr!